Das sind die neu gewählten Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter nach der Kommunalwahl 2018
Foto: Kerstin Stein-Schmidr, Stadt Eutin
Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern Eutins, die uns am 6. Mai 2018 ihre Stimme gegeben haben.
22,4% - ein Super-Ergebnis! Damit sind wir zweitstärkste politische Kraft in Eutin geworden. Wir wissen um die große Verantwortung und das Vertrauen, das Sie in unsere Arbeit setzen. Packen wir`s an.
Ihre Freie Wählergemeinschaft Eutin
Klare Sicht spiegelt die politische Haltung der Freien Wählergemeinschaft Eutin (FWE) wider.
Klar, offen und ehrlich machen wir unsere politische Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Die FWE sind frei von einer bundes- bzw. landesgebundenen Weisung und setzen sich für die
Belange vor Ort ein. Wir sind kritisch und bodenständig. Dabei hören wir auf die Wünsche und Sorgen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dies werden wir auch in Zukunft unter Beweis stellen. Wir
wollen Ihre Interessen in der Stadtpolitik umsetzen.
Mehr Demokratie in Eutin
Ein entscheidender Schritt zu mehr Demokratie in unserer Stadt ist eine erhöhte Bürgerbeteiligung bei kommunalen Themen.
Wirtschaftliche Situation/Haushalt
Eutin ist zu hoch verschuldet. Der Schuldenstand hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt auf über 52 Mio. €. Für jede Eutiner Bürgerin und jeden Eutiner Bürger sind das etwa 3000 €.
Das wollen wir den nachfolgenden Generationen nicht zumuten.
Die Festspielstadt Eutin mit ihrem sehenswürdigen Schloss liegt küstennah in einer wundervollen Seenlandschaft. Diese Vorzüge müssen aufgewertet und touristisch ansprechend vermarktet werden.
Moderne Jugend- und Schulpolitik
Die Raumsituation und der Zustand örtlicher Schulen ist unzureichend. Die geplante Sporthalle am Güterbahnhof ist für Schüler und Lehrer aus Zeit-und Sicherheitsgründen unzumutbar.
Auch in Eutin wird die durchschnittliche Wohnbevölkerung immer älter. Die Zahl der Senioren- und Pflegeeinrichtungen und die Infrastruktur in unserer Stadt tragen dem nicht ausreichend Rechnung. Hier muss nachgesteuert werden. Eutin braucht den Zuzug junger Familien.
Verkehrskonzept
Sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen trägt ein übersichtliches Verkehrs- und Parkkonzept wesentlich zur Attraktivität der Stadt bei. Die von der Stadt geplanten Maßnahmen sind nach
unserer Ansicht nicht akzeptabel.
Energie - Umwelt - Natur
Eutin hat die Chance als „Klimastadt“ Vorbildfunktion in der Region zu übernehmen und mit innovativen Ideen den Klimaschutz auf kommunaler Ebene voranzutreiben.
Klare Sicht für Eutin, denn WIR kümmern uns darum!