Neubau Schulzentrum

 

Wir wollen den Bau eines neuen Schulzentrums am Standort Kleinen See. Dort werden die Schüler der beiden Schulen „Wilhelm-Wisser Schule“ und „Schule am kleinen See“ gemeinsam hingehen. Gebaut wird an der Stelle auch eine neue 3 oder 4-Feld-Halle. Der Neubau eines modernen Schulzentrums inklusive einer Schulsporthalle kostete auf Fehmarn (Inselschule) 12 Millionen Euro, auch hat die neue Landesregierung für den Neubau von Schulen ein Förderprogramm ins Leben gerufen, so dass man dafür eine finanzielle Unterstützung bekommt. Durch die Benutzung dieses Grundstückes fallen keine Kosten für einen Ankauf eines neuen Grundstückes an, die Lage ist zentral und damit gut zu Erreichen für die Schüler.

Durch den Bau fallen auch keine Unterrichtsstörungen an. Erst wird auf die freie Fläche ein neues Schulgebäude errichtet. Mit Lärmschutzwänden erreicht man eine geringe Lärmbelästigung der Schüler. Nach dem Errichten des neuen Schulgebäudes, wird das alte abgerissen. Nach oder vor dem Bau des Schulgebäudes wird an der Stelle der alten Sporthalle die neu errichtet, leider können  während dieses Baus die Schüler die Halle nicht benutzen. Dafür könnte man ein Shuttle Service zu der Halle der Blauen Lehmkuhle einrichten, so wie es die Schule in Fissau praktiziert. An die Stelle der jetzigen Schule wird ein Sportplatz errichtet. Der Neubau kann zweistöckig oder dreistöckig errichtet werden, ja nachdem wie der Raumbedarf aussieht. Bei einem dreistöckigen Bau hätte man 74 Klassenzimmer zur Verfügung, diese könnten durch den Bau einer Mensa und/oder Aula aber weniger werden. Falls weiterer Platz benötigt wäre, könnte man auch noch einen Anbau an das Schulgebäude anbauen. Alles ist dem unten angefügten Plan zu entnehmen. Je nach Dringlichkeit kann man zuerst die Sporthalle oder das Schulgebäude bauen. Es gibt auch etwa 80 Stellplätze, die vormittags von Schülern und Lehrern und nachmittags von Zuschauer und Sportler benutzt werden können.

Zu erwarten ist mit einem Zeitaufwand von etwa 2 Jahren für das Schulgebäude und einem ¾ Jahr für die Sporthalle, diese wird eine Fertigteilhalle, was die Kosten und den Zeitaufwand minimiert. Die Kosten nur für die Halle betragen etwa 3,3 Mio. €, das wäre weniger als die Hälfte von dem was CDU, FDP und Grüne für die neue Sporthalle auf dem Gelände des alten Güterbahnhofes ausgeben wollen.
Hier unser Vorschlag zu dem u.a. Plan:

 

Schulgebäude:

  • Grundfläche: 20mx100m+20mx25m = 2500m²
  • Bruttogeschossfläche bei 3 Geschossen: 7500m²
  • Programmfläche ca: 5000 m² welche für die am 18.7.2017 beschlossenen Raumprogramme für WWS und Grundschule (siehe Downloads unten) ausreichend wären.

3-Feldhalle:

  • Grundfläche: 40mx60m= 2500m²

Aussenanlagen:

  • Grundstücksfläche insgesamt: ca. 24.000m²
  • Gebäude ca 5.000m²
  • Sportplatz ca 5.000m²
  • 80 Stellplätze ca 2.000m²
  • ca. 12.000m² bleiben übrig für zwei getrennte Schulhöfe und bedarfsweise weitere Sportanlagen

 

Es sind 80 Stellplätze eingeplant, die sich noch bei besserer Ausnutzung auf ca. 100 erhöhen lassen. 
Ebenso sind noch genügend Freiflächen für Fahrräder und Mopeds vorhanden. (Aufgestellt: Malte Tech)

Zur Verbesserung der Zufahrt könnte die Straße als Einbahnstraße umgewidmet werden.

Ebenso besteht die Möglichkeit die Grundstücke der Fa. Steenbock zu erwerben, da der Inhaber die Absicht hat, seinen Betrieb ins Gewerbegebiet zu verlegen.

Da unser Plan von den politischen Gegnern gerne zerrissen und falsch gedeutet wird: Die Skizze unten ist nur ein Entwurf.

Selbstverständlich werden die Räumlichkeiten und Schulhöfe der Grundschule von denen der Wilhelm-Wisser Schule abgetrennt. Bestenfalls gibt es sogar drei Schulhöfe.

 

Der Entwurf unten dient nur um aufzuzeigen, dass der Standort genug Platz für beide Schulen bietet. Im übrigen war dort auch jahrzehntelang eine Grund- und Hauptschule angesiedelt.

Raumprogramm Wilhelm Wasser Schule
MX-5141N_20170731_130249.pdf
PDF-Dokument [706.7 KB]
Raumprogramm Grundschule
MX-5141N_20170731_105529.pdf
PDF-Dokument [510.7 KB]

Themenabend

am 2. Juni:

.... muss leider ausfallen. Wir bitten um Entschuldigung!

NACH DER SOMMERPAUSE GEHT ES AM FREITAG, DEN

1. SEPTEMBER WEITER!

 

Hier können Sie direkt mit uns ins Gespräch kommen:

Am 1. September 2023

treffen wir uns im "Riemannhaus" Jungfernstieg, Eutin

 19 Uhr

* * *

Wer sich für Kommunalpolitik interessiert,

ist bei uns herzlich willkommen.

Besucherzähler:            

Zuletzt aktualisiert am:

31.05.2023 

Druckversion | Sitemap
© FWE - Freie Wählergemeinschaft Eutin