Zitat aus oben verlinktem Pressetext:
„Wir haben eine sehr gute Mischung der Kandidaten aus Erfahrung, Expertise und besonderer Motivation der Neulinge gefunden“, sagt Olaf Blanck, der als
Spitzenkandidat zur Wahl antritt und die Neupositionierung der FWE jetzt auf die Beine gestellt hat. „Als örtliche Wählergemeinschaft stellt die FWE keinen Ortsverband einer bundes- oder andesweit tätigen Partei dar, sondern wird sich auf
kommunaler Ebene im Gegensatz zu allen anderen Mitbewerbern ganz ideologiefrei den örtlichen Belangen widmen“, betont er. Dabei stehe das Miteinander für
alle Eutiner Bürger im Vordergrund.
„Wir wollen ein neues Miteinander pflegen: fachlich fundiert und zukunftsorientiert.“
Die FWE hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung und ein gutes Ergebnis, „damit Eutin zurückfindet zu vernunftsorientierter Politik mit fachlich fundierten, zukunftsorientierten Entscheidungen“. Dies sei in den vergangenen fünf Jahren aufgrund von Machtdemonstrationen zu sehr in den Hintergrund geraten. „Dadurch gab es ein ständiges Hin und Her, und bei den meisten Bauprojekten ging es tatsächlich nicht voran. Das wollen wir ändern und ein neues Miteinander pflegen“, verspricht Blanck.
Folgende Kandidaten wurden auf der Liste für die Stadtvertretung nominiert: 1. Olaf Blanck, 2. Claudia Ahrens, 3. Antje Langer, 4. Heinz Lange, 5. Laurenz Blanck, 6. Helge Rödling, 7. Mirko Fähling,
8. Lothar Sperling, 9. Michaela Blanck, 10. Monika Rödling, 11. Ingrid Tech, 12. Rene Karsten, 13. Timo Zippel, 14. Heiko Kramer.
12/ 22: Unseren Antrag zur Wilhelm-Wisser-Schule haben wir noch einmal modifiziert:
Wir fordern einen neuen Standort für die Wilhelm-Wisser-Schule Eutin
Unser Antrag für die Sitzung der Stadtvertretung am 14.12.2022:
Herrn
Dieter Holst - Bürgervorsteher
Herrn Sascha Clasen - 1. Stellv. Bürgermeister
Frau Jutta Harter - Gremienbetreuung
Fraktionen der Stadtvertretung Eutin
Sitzung der Stadtvertretung Eutin am 14.12.2022
Antrag der Fraktion FWE – Freie Wählergemeinschaft Eutin
Sehr geehrter Herr Bürgervorsteher, sehr geehrte Damen und Herren,
Bei der letzten Stadtvertretersitzung wurde von einigen Fraktionen die Auffassung vertreten, dass die vor gut einem Jahr getroffene Entscheidung zum Neubau der Wilhelm-Wisser-Schule am Berg nach einem sorgfältige Abwägungsvorgang getroffen wurde und dass seitdem keine neuen Erkenntnisse vorlägen. Dabei wurde außer Acht gelassen, was seitdem passiert ist:
Insofern stellt es ein Gebot der Vernunft dar, angesichts der unübersichtlichen wirtschaftlichen Situation und anderer Projekte in Eutin, die einen derartigen Aufschub nicht vertragen, wie z.B. Seebühne oder Reitstall/Schlossterrassen, jetzt im Hinblick auf die Realisierung der Wisserschule mal innezuhalten und aller weiteren Schritte der Umsetzung der bisherigen Planung zunächst zu stoppen.
Alle diese Argumente zusammengenommen bietet sich die Chance, damit bei einer Realisierung erst in 2 Jahren erhebliche Summen für die Stadtkasse einzusparen, alle Eutinerinnen und Eutiner, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zusammen mit einem motivierten, neuen Bürgermeister mitzunehmen und dieses bisher so unselige Projekt noch zu einem guten Abschluss zu bringen auf das wir alle stolz sein können.
Wir bitten daher alle Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter jetzt folgenden Beschluss zu fassen:
Malte Tech Lothar Sperling Olaf Blanck